top of page
Suche

Die DASA

  • Claudia/Doi
  • 16. Jan. 2016
  • 3 Min. Lesezeit

Den Dortmunder lesern brauch ich es eigentlich nicht zu erklären, denn die kennen "Ihre" DASA.

DASA ist eine Abkürzung und steht für Deutsche Arbeitsschutz Ausstellung.

Ihr findet sie unter dieser Adresse:

DASA Arbeitswelt Ausstellung Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 9:00 - 17:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr

Montag geschlossen

Wer sich für die Entstsehung der DASA interessiert sollte mal auf die Hompage schauen unter dem Link: Geschichte. (<--- oder einfach hier drauf klicken) ;)

DASA klingt erstmal total langweilig, ist es aber nicht. Die Dauerausstellung allein lohnt sich schon. Immer wieder wechselnde Zusatzausstellungen haben zusätzlichen ihren reiz, die Auststellung öfter im Jahr zu besuchen.

Im Eingangsbereich gibt es die Möglichkeit seine Jacken aufzuhängen.

Mit einem Blick nach oben erkennt man auch direkt die Cafeteria, die zwischen durch dazu einläd einen happen zu essen und zu trinken.

Im übrigen kann man in der DASA auch Kindergeburstag feiern.

Viele Mitmach Stationen laden zum ausprobieren ein. Alle Sinne werden angesprochen.

Hier seht ihr ein Teil des Raumes indem man Buchdruck machen kann.

Die und einige andere Geräte können allerdings nur zusammen mit einem Mitarbeiter bedient werden. Vorführungen finden aber regelmäßig statt.

Ist das Kunst oder kann das weg?

Dies ist die Deckendeko in einem kleinen Aufenthaltsraum. Dort befindet sich auch ein kleiner Tisch mit Stiften und Ausmalbildern.

In jegliche Richtung kann man in der DASA etwas finden und immer wieder etwas dazu lernen.

In manchen Räumen kann man auch Filme sehen.

Über Arbeitssicherheit und konkrete Arbeitsthemen in verschiedenen Berufen, wie Körperhaltung z.B. gibt es so manches nachzumachen, auszuprobieren und nachzulesen.

Ja auch die Hausarbeit ist Arbeit, und was für eine. Heute ja nun wirklich eine kompfoertable. Zumindest im Vergelcih von vor 60-80 Jahren. War das früher vielleicht eine Plackerei. Gut das irgendwann die Waschmaschine kam und die Spühlmaschine und und und...

Und wie hat man früher gekocht? Sich die Haare gefönt? Wie sah ein Telefon aus, das man nicht überall mit hin nehmen konnte? Rechts seht ihr Beispielsweise einen Reise-Fön von 1927.

Besonders faziniert es die jüngeren Generationen, die mit den aller meisten Geräten nun gar nichts mehr anfangen können. Gut das sie beschildert sind.

(Vorraussetzung ist das man vielleicht auch als Erwachsener nicht stumpf an allem vorbei geht)

Das kennt sicher jeder. Ein PC.

Nur ein kleinen wenig größer.

Der steht tatsächlich schon viele Jahre in der DASA, scheint aber immernoch für viele Spaß zu machen.

Auf der Tastatur kann man herrum drücken und unschwer zu erkennen, im Bildschirm befinden sich die Besucher.

Die schwarzen Punkte sind von mir. Damit die Personen auf dem Bild nicht zu erkennen sind.

In großen Hallen stehen einige Maschinen. Eine alte Straßenbahn z.B., die zum verweilen einläd.

Feuerwehrautos und andere Fahrzeuge. Außerdem ein halber LKW, indem man zumindest mal so tun kann als ob man ihn fahren kann. Nicht zu vergessen den Bussimulator. Auch Kinder dürfen Bus fahren, aber aufgepaßt; Gegenverkehr. ;)

Ältere Maschinen kann man auch begutachten. In einem Raum steht sogar ein Hubschrauber.

Einen Flugzeugsimulator gibt es übrigens auch.

Etwas für die Sinne gehör und sehen! Durch den "Tunnel" solltet ihr mal gehen. Schön gemacht. Am ende findet ihr u.a. den Menschlichen Körper und den Herschlag. Wie es schlägt in unterschiedlichen Situationen.

Nicht nur drinnen, sondern auch außerhalb gibt es "Erfahrungswelten". Baustelle. Ein Kindheitstraum, oder nicht? Mal Bagger bedinen oder auch ein Rüttler?! Hier ist es möglich.

Ich zeig euch heir wirklich nur ein winzig kleinen Teil. Aber der Besucherrekord von 2015 mit 190.000 Besuchern gibt mir recht. Die DASA lohnt sich.

Ganz aktuell bekommt die DASA ein neues Spielzeug. Nämlich einen Tower-Simulator mit 180° Projektionsfläche. Flugzeuge navigieren wie die Profis. Die Ausstellung startet ein europaweit einmaliges Projekt. In dem Beruf Fluglotse herrscht übrigens Fachkräftemangel. Wer weiß, vielleicht hilft der Simulator ja dem entgegen zu wirken.

Laut Medien soll der Simulator am Sonntag 17.01.2016 (also morgen) komplett in Betrieb genommen werden.

Ich werde dieses Jahr bestimmt wieder hin gehen und du?


 
 
 

Comments


join us

 for the 

PARTY

Recipe Exchange @ 9pm!

© 2023 by My Weight Lost Journey. Proudly Created with Wix.com

bottom of page