Revierkunst im alten Ostwallmuseum
- Claudia/Doi
- 16. Nov. 2015
- 3 Min. Lesezeit

An den letzten beiden Wochenenden fand die Revierkunst 2015 in den Räumen des alten Ostwallmuseums statt.
Sa. 7. Nov. 2015 10-19 Uhr So. 8. Nov. 2015 10-17 Uhr Fr. 13. Nov. 2015 10-19 Uhr So.15. Nov. 2015 10-17 Uhr
Der Eintritt war an allen Tagen frei.
Ich war am Sonntag, den 15.11.2015 da. Leider konnte ich nicht bis zum Ende bleiben. Doch der Hompage entnehme ich die diesjährigen Preisträger:
1. Platz
Barbara Hein-Dadfar Dortmund Druckgrafik
2. Platz
Jan Köthe Berlin Visual Artist
3. Platz
Franz Ott Dortmund Malerei
UND
Katharina Joos Dorsten Skulptur
An dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch!
Auf einer Gesamtausstellungsfläche von ca 2200 qm konnte man knapp 80 Künstler/innen begegnen und bewundern.

Da ich nicht von selbst auf diese Veranstaltung aufmerksam wurde, möchte ich an dieser Stelle ein Dankeschön an den Künstler Igor Jablunowskij sagen.
Denn dieser hatte mich darauf gebracht mal vorbei zu schauen. Als bekennender Fan seiner Kunst hab ich die Einladung sehr gern angenommen.
Als kleinen Dank mach ich für Ihn hier gern ein wenig Werbung.
Besucht ihn auf Facebook (laßt gern ein gefällt mir da) oder auch auf seiner Hompage: wandmalerei-art!
Darüber hinaus bietet er, wie manch andere Künstler auch, Seminare oder auch Kunstkurse an.
Anmeldung erforderlich, aber lest selbst:

Ich muß gestehen als ich Sonntag morgen aus dem Fenster sah, in das Grau der Landschaft, durch die Regentropfen am Fenster hindurch und auch noch den Wind durch die bereits kahlen Äste der Bäume beobachten konnte, konnte ich mir besseres Vorstellen als vor die Tür zu gehen.
Nach dem Frühstück und einer zwingenden Runde mit dem Hund, konnte ich mich dann doch überwinden und machte mich auf den Weg zur Revierkunst.
Schon als ich wenige Schritte im Gebäude war nahm ich eine besondere Atmosphäre war. Viele Menschen besuchten die Ausstellung. Redeten mit den Künstlern, unterhielten sich untereinander über ein bestimmtes Kunstwerk. Manchmal blieb ich stehen, nur um dem Gespräch nebenan zu lauschen. Das kann durchaus Interessant sein. Ich schlenderte von Raum zu Raum.
Ein Hinweis zu den Bildern an dieser Stelle. Jeden Künstler, dessen Werke ich hier zeige, habe ich vorab um Erlaubnis gefragt. Denn die Kunstwerke sind Urheberrechtlich Geschützt! Lediglich die Fotos, die ich von den Broschüren und Visitenkarten gemacht habe... ich denke da ist keine Genehmigung nötig. Sollte sich dennoch jemand finden, dem die Veröffentlichung hier nicht gefällt, kann mich darüber in Kenntnis setzen und ich werde das Respektvoll wieder entfernen.

Und hier ein Paar Künstler und/oder ihre Werke :
Der König und die Königin mit Ihrem "Chef": Christoph Goldberg


Dr. W. Odorowski
artsowinski.de
Zitat:"Wenn man herausgefunden hat, dass das Leben kein Zustand ist, sondern ein fortwähren der Prozess, eine Entwicklung, die alle Leben miteinander verknüpft, musst du dich nicht mehr an die gewohnten Formen, Sichtweisen und Regeln halten.
Dann beginnt meine Kunst"

Rolf Puschnig
www.Kohlarte.de

Igor Jablunowskij
www.wandmalerei-art.de

Hendrik Müller
www.mueller-unterwegs.de
Wer in Dortmund, den mitlerweile nicht mehr exestierenden Soundgarden kennt, sollte unbedingt hier vorbei schauen. Herr Müller hat eine tolle Virtuelle Tour durch das Gebäude erarbeitet.
Wer noch Bilder, Fotos oder sogar Filmmaterial hat, darf sich gern bei ihm melden.
So füllt sich nach und nach vielleicht der Visuelle Soundgarden mit Erinnerungen und erwacht dadurch vielleicht wieder zum Leben! Tolle Künstlerische Sache!
www.soundgarden.andreas-maus.de
Benutzername: soundgarden
Passwort: heinz

Jan Köthe
www.edelstahlskulptur.de

Hans Janssen
www.lysippe.nl
Ich war absolut begeistert von der Kombination der unterschiedlichen Materialien.


Ida Andrae
www.fotokunst-andrae.de

Sabine Di Martino
www.sabinedimartino.de

Wil Albertz
www.wil-albertz.de

Susanne Scheidle
Kontakt: susanne-scheidle@t-online.de

Marion Eyl
www.marion-eyl.de

Raimunde Grave
www.raimundegrave.de


Künstlerfreunde Thomczyk - Riechmann
http://willi-thomczyk.tumblr.com/

Das schöne an solchen Tagen, an den Stunden die ich in diesem Museum verbracht habe, bei dieser Ausstellung... das besondere ist das was bleibt.
Ich habe die Unterhaltungen genossen mit so einigen tollen Künstlern. Jeder ist anders und zeigt etwas anderes in seiner Kunst. Nicht alles muß mir gefallen, nicht alles begeistert mich, aber doch so manches. Ich finde es ganz schön ohne großes Wissen in eine Ausstellung zu gehen. einfach alles auf mich wirken zu lassen. Es st mir egal wie alt ein Künstler ist oder wie viele Kunstwerke er schon verkauft hat. Doch jedes Werk hat eine Geschichte und manche sind es Wert sie zu erfragen.
Ich hatte eine tolle Zeit und freue mich sehr darüber den ein oder anderen bal wieder zu sehen!
Und euch, meine fleißigen Leser, ja vielleich auch.
Bis dahin wünsch ich euch alles gute,
Eure Doi