top of page
Suche

Das Fußballmuseum in Dortmund

  • Claudia/Doi
  • 24. Okt. 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Morgen, den 25.10.2015 ist es soweit. Das Fußballmuseum wird mit viel Tamtam für die breite Masse Veröffentlicht.

Gestern, am 23.10.2015 wurde das Museum mit einer großen Gala mit reichlich Prominenz Eröffnet. Unter den Gästen war u.a. Joachim Löw, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff.

Einige prominente Gäste wie Franz Beckenbauer, Günter Netzer und Uwe Seeler hatten ihre Teilnahme an der Gala allerdings kurzfristig abgesagt.

Lange hats gedauert: Drei Jahren Bauzeit. 36 Millionen Euro hat das Projekt gekostet, 18,5 Millionen davon flossen aus Landesmitteln. Zu sehen sind ca. 1600 Exponate.

Darunter der goldene Schuh von Timo Konietzka, der in der ersten Minute für den BVB, das 1:0 erziehlte. Das aller erste Tor der Bundesliga. Der Manschaftsbus steht im Museum, der die WM Helden von 2014 durch die Gegend fuhr. Schalplatten von den versuchen Fußballmanschaften singen zu lassen und ebenso kann man Trikots und Schuhe "bewundern", aus der Vergangenen Fußballgeschichte.

In der sogenannten Schatzkammer stehen die WM-Pokale, die Deutschland bisher gewonnen hat: Also vier Stück.

links: Das Bauschild vom 15.06. 2015 und rechts ein Foto von der Museumsnacht 19.09.2015

Hier noch ein paar Fotos vom Bau:

Es soll wohl über die Jahre wechselnde Ausstellungen geben.

Lassen wir uns überraschen was das Museum uns Dortmundern bringt.

Die Meinungen gehen definitiv auseinander.

Über die Hompage des Museums kann man bereits die Eintritskarten buchen. Nicht ganz billig, finde ich, aber für Fans und Liebhaber wohl jeden Cent Wert.

Beispiel:

Einzelticket 15€, Familienticket mit 2 Erwachsenen und bis zu 2 Kindern 49€

Damit ist es noch nicht das teuerste Museum der Welt.

Ich mein, das jeder selber wissen muß für was er sein Geld ausgibt. Ein Freizeitpark, eine Tageskarte in ein Spaßschwimmbad mit Sauna oder auch der Eintritt ins Louvre (Paris), sowie die Fahrt mit dem London Eye sind auch alles Dinge die man nicht täglich macht und alle diese Dinge haben Ihren Preis.

Eins hat das Tamtam um die Eröffnung des Museums schon mal Positives.

Die Jagd nach den DortmundEnten!

Ich hab eine am Stadion entdeckt.

Es ist ein Gewinnspiel. Und was kann man Gewinnen?

Klar! Eintrittskarten für das Deutsche Fußballmuseum.

An jeder Ente ist ein Zettel befestigt. auf diesem steht u.a.:

" Hallo, ich bin die #DoEnte aus der Fußballhauptstadt Dortmund. Nimm mich mit, zeig mir die Welt und gib mir ein neues Zuhause!

Teile meine Abendteuer, poste ein Foto von mir auf Twitter (Hashtag: #DoEnte) und gewinne mit etwas Glück Eintrittskarten für das Deutsche Fußballmuseum."

ACHTUNG! Doente ist Portugiesisch und heißt "krank". Also darauf achten das ihr DoEnte schreibt. Also die "Ente" groß! :)

Ich finde die Aktion sehr Spaßig. Zahlreiche Enten an typischen Dortmunder "Touristen" Orten.

Habt ihr auch eine gefunden?

Mit dem folgenden Rückblick wünsch ich euch allen ein schönes Fußballmuseum - Eröffnungswochenende!

Liebst,

Claudia/ eure Doi

Hier noch ein kurzer Nostalgischer Rückblick von dem Tag, an dem (fast) ganz Deutschland vor dem Fernsehr saß und das Endspiel der WM 2014 gesehen hat. 13.07.2014

Deutschland - Argentinien 1:0 n.V


 
 
 

join us

 for the 

PARTY

Recipe Exchange @ 9pm!

© 2023 by My Weight Lost Journey. Proudly Created with Wix.com

bottom of page