Was ein Zirkus.....
- Claudia (doi)
- 19. Sept. 2015
- 5 Min. Lesezeit
Am 13.09.2015, also letzten Sonntag, hab ich etwas Zirkusluft geschnuppert.
Der Zirkus " Cirque de Bruxelles" präsentiert von Samuel Pauwels, gastiert in Dortmund.
11.09.2015 bis 04.10.2015

Die Karten dazu hab ich geschenkt bekommen. Welch ein Glück. 18 Uhr sollte die Vorstellung los gehen. Das Wetter spielte nicht mit, der Himmel war düster und es regnete immer mal wieder. Das konnte die Vorfreude auf einen schönen Abend aber nicht trüben.


In der Nähe vom Fredenbaum, am bekannten Kirmes Platz ( Eberstrasse), hat der Zirkus seine Zelte aufgeschlagen. Der Direktor Samuel Pauwels ist 24 Jahre jung und führt die Familientradition weiter, die seit 1850 besteht. In der Geschichte des Zirkus kann man nach lesen das dieser Zirkus auch Schattenseite erlebt hat. Im ersten Weltkrieg wurde er komplett zerstört. Aber die Familie Pauwels gab nicht auf, verleugneten ihren Beruf nicht und bauten den Zirkus wieder auf. Für die tägliche Leidenschaft dieser Familie für Ihren Beruf, die sie an Ihre Kinder weitergeben, können wir, als Zuschauer, nur Dankbar sein, denn es ist ein Augenschmaus den Künstlern und Artisten zuzusehen. Die Familie versprüht Freude in jede Ecke des Zirkuszeltes.
Aber eins nach dem anderen.
Eine Halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn wurde das Eingangstor geöffnet und wir, meine Familie und ich mit noch weiteren neugierigen Zuschauern, durften in das erste kleinere Zirkuszelt.

In diesem kleinen Zelt locken allerhand Verführungen. Wie eine kleine Kirmes. Nur irgendwie viel Familiärer. Einen Stand mit Popcorn, Zuckerwatte und kleinen Nascherreien.

Kleine süße Wagen, die hübsch anzusehen sind, mit den Künstlern als freundliche Verkäufer dahinter.
Deutsch, Englisch und Französisch konnte man hören.
Herrlich, so symphatisch.
Hier links seht ihr einen Stand, wo es leckere frische Waffeln mit Puderzucker gibt.
Selbst ein kleinens Kinderkettenkarusell stand dort zur Benutzung.

Der Crepestand war mir persöhnlich der liebste.
Ich mag den Mann der dahinter steht, der mit seinem Akzent immer wieder laut "Pfannekuchen" gerufen hat.
Kinderaugen sind etwas ganz tolles, wenn man dabei zusieht, wie sie in eine frisch gemachte, mit Schokocreme gefüllte Köstlichkeit, beißen. Ich habs probiert und obwohl ich süßen Sachen nicht wiederstehen kann.... Herr Gott war der Teig süß. Macht aber nichts, ich blieb dann mit meiner Hand im süßen Popcorn. :)
Sektchen, Bier und auch Alkoholfreie Getränke konnte man ebenfals kaufen.
Alle Preise fand ich völlig In Ordnung. Für die Mühe und auch weil es wirklich frisch gemacht wurde, für den Service und die Herzlichkeit sind 2,50€ für einen "Pfannekuchen" oder auch eine Waffel absolut Top.
Es war 18 Uhr und das kleine Vorzelt hatte sich in der halben Stunde merklich gefüllt. Das kleine Törchen wurde geöffnet und die Zuschauermeute konnte in das große Zirkuszelt. Dort ging der tolle Service weiter, denn jeder wurde zu seinem Platz geführt, keiner wurde allein gelassen.

Das Puplikum wurde begrüßt. Da der Zirkus aus Belgien kommt, war es nicht verwunderlich das anfänglich Französisch gesprochen wurde. Doch wer glaubt, die könnten kein Deutsch, irrt sich. Sehr gutes Deutsch sprach die sympatische Dame, die als erste die Manege betrat. Sie begüßte uns auf Deutsch und stellte sich und den Zirkus vor. Kaum zu glauben, aber der Zirkus ist das erste mal in Deutschland. In Dortmund demnach auch das erste mal.
An dieser Stelle ein Dankeschön für die Erlaubnis fotografieren zu dürfen. Kunststücke Filmen durfte man nicht, das finde ich persöhnlich aber völlig legitim.
Dieser Zirkus kommt ganz ohne Tiere aus. Wer meint das wäre langweilig, sollte definitiv diesen Zirkus noch bis zum 4. Oktober 2015 besuchen, um sich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.
Ich finde es gut, das es keine Tiere gibt. Man hört ja immer wieder negatives darüber und hier kann man absolut sicher sein, das kein Zirkustier falsch behandelt wird!

Ja, ich weiß, meine Fotos lassen zu wünschen übrig. Beim ersten durchschauen war ich erst etwas enttäuscht. Ich hab halt nur mein Handy und das kam mit den vielen schnellen Bewegungen und auch den Lichtverhältnissen nicht so wirklich gut klar.
Doch beim sichten der Fotos auf meinem Computer und der Entscheidung welche ich hier Veröffentliche, fand ich es gar nicht mehr so schlimm.
Das sollte euch nämlich noch mehr anspornen diesen Zirkus zu besuchen. Real ist besser als jedes Foto. :)

Montag: Spielfrei
Dienstag: Spielfrei
Mittwoch: 16 Uhr und 20 Uhr
Donnerstag: Spielfrei
Freitag: 16 Uhr und 20 Uhr
Samstag: 15 Uhr und 20 Uhr
Sonntag: 14 Uhr und 18 Uhr
Mittwochs ist Familientag! 13€ auf ALLEN Plätze.
Vorverkauf :
Corsopassage (Dortmund City)
Hansastr. 44
und
Ruhr Nachrichten Service Center
Silberstr. 21

Die Artisten und Künstler sind sehr Vielfältig. Ich muss mich wirklich sehr zusammenreißen nicht allzuviel zu verraten.
Bin total Begeistert. Ich glaub ich hab eine schwäche für die Kunst. *SMILE*
Darüber hinaus hab ich mich dabei ertappt das ich gefühlte 100 Jahre nicht mehr in einem Zirkus war. Heute frag ich mich, wieso eigentlich?!
Dieser, so kann ich nur sagen, ist jeden Cent Wert! Auch wenn ich meine Karten geschenkt bekommen habe.
Der junge Mann, der Jonglage betreibt, ist übrigens der Zirkus Direktor Samuel. Nicht nur seine Fähigkeit mit vielen Dingen zu jonglieren ist toll anzusehen, auch er selbst macht eine gute Figur. Die Mädels wissen schon was ich mein. Und Mädels, glaubt mir, er ist nicht der einzige. aber nur gucken, nicht anfassen. :)

Aber auch die Männer kommen auf Ihre kosten, keine Sorge Jungs!
Bemerkenswert finde ich die junggebliebende ältere Dame, die Figürlich absolut was her macht, und darüber hinaus "mal eben" mit Ihren Füßen einen kompletten Eßzimmertisch locker und leicht durch die Gegend "jongliert". Respekt!
Musikalisch sind die im Übrigen auch noch. Xylophon, Trompete, Cajón und sogar Glöckchenspiel schmeichelten die Ohren. Nicht vom Tonband, nein. Life gespielt. TOLL!

Nach einer Stunde gab es eine zwanzig Minütige Pause. Toiletten gab es vor dem ersten Zelt, kostenlos und sehr sauber. Die Crew stand fröhlich wieder hinter ihren kleinen Ständen und die Kinder nutzten das Karusselangebot begeistert. Dann ging es auch schon weiter.


Dieses Pärchen, ob sie wirklich ein Liebespaar sind oder nicht kann ich nicht sagen, aber das Duo hat mit kleinen Hilfmitteln eine Liebesgeschichte gezeigt. Passend zur Musik bewegten sie sich im ersten Showteil an der Stange und im zweiten an einem/zwei Seilen.
Es war fast so als spielten Sie im ersten Teil die Eroberrung, das Flirten, und ein wenig "Die Frau ist nicht so leicht zu beeindrucken" und im zweiten Teil sind sie bereits ein Paar und "erschweben" quasi in den Siebten Himmel. Wirklich Fantasievoll inzeniert und toll anzuschauen!

Diese Beiden sind der absolute Knaller. Im Positiven Sinne. Denn natürlich dürfen Clowns nicht fehlen.
Doch auch wer Angst vor Clowns hat, und das ist nicht abwegig, der kann beruhigt in diesen Zirkus gehen. Denn Humor verbreiten diese beiden, u.a., anders als man es vielleicht erwartet.
Der linke ist "Tik Tak", ein lustiger Geselle und die Dame daneben ist die Sympatische Celia, die einen mit ganz viel Herz durch den Abend führt.
Ps.: Tolle Schuhe! ;) Ach so, auf dem Foto nicht so gut zu sehen... dann müßt ihr Sie euch in einer Vorstellung anschauen. *zwinker*
Bei allen Vorführungen ist nie einer allein. Daneben oder auch ein Stück Abseits steht immer ein oder zwei Familienmitglieder, die gerade Pausieren und sich nicht umziehen, um im Falle dessen, wenn etwas nicht so läuft wie geplant, zu reagieren. Einfach Toll wie aufeinander Aufgepasst wird. Das zeigt aber auch, das viele Kunststücke, die so leicht aussehen, zum Teil auch nicht ungefährlich sind.

Applaus, Applaus! Zwei Stunden können so schnell vorbei gehen. Vielen lieben Dank für einen wunscherschönen Abend. Mein Französisch ist nicht besonder gut aber ich sag an dieser Stelle von Herzen: MERCI! Alles liebe und gute an alle die zu diesem wundervollen Zirkus gehören.

Beenden möchte ich meinen Bericht mit diesem Foto. Hat mich wirklich berührt, wie er mitten in der Manage stand, in ein warmes Licht getaucht wurde und auf seinem Instrument "My Way" spielte.......