top of page
Suche

Westfalenstadion

  • Claudia/doi
  • 9. Aug. 2015
  • 3 Min. Lesezeit

Strobelallee 50, 44139 Dortmund

Das Dortmunder Westfalenstadion. Ein Teil der Skyline. Neben den Westfalenhallen und dem Florianturm im Westfalenpark. Doch es heißt nicht mehr so. Am 1. Dezember 2005 wurde aus dem Westfalenstadion der Signal Iduna Park. Doch wer sagt das schon?! Außer die, die es müssen, wie z.B. Moderatoren.... wobei ja selbst Komentatoren und Radiomoderatoren sich hin und wieder dazu hinreißen lassen auch nach zehn Jahren noch "Westfalenstadion" zu sagen.

Für geschätze 20 Millionen Euro, für die Namensrechte... man kann geteilter Meinung sein. Aus Finanzieller sicht und sicher auch aus Vereinspolitischer Sicht war es wohl der richtige Schritt. Doch für mich, als Fan, bleibt es das Westfalenstadion! Das wächst und wächst.

In den letzten Wochen wurden nochmal 692 Plätze mehr geschaffen, sodaß inzwischen das volle Stadion für 81.359 Menschen Plätze bietet. WOW!

Der Vertrag mit der Signal Iduna beläuft sich zur Zeit noch bis 2021.

Am kommenden Samstag, den 15.08.2015 beginnt die neue Bundesliga Saison im Heimischen Stadion. Der BVB spielt gegen Borussia Mönchengladbach. Anstoß ist 18:30 Uhr.

Die neue Bundesliga beginnt mit einigen neuerungen, allen vorran, dem neuen Trainer: Thomas Tuchel. Sieben Jahre mit Jürgen Klopp sind vorrüber und es geht weiter.

Der Blick auf die Südtribüne. So ganz leer wirkt sie unscheinbar, aber welch eine grandiose Stimmund von dieser Tribüne allein ausgeht, ist fast nicht zu beschreiben. Den Jubel kann aber jeder hören. In der Verfilmung von "Das Wunder von Bern", ist die Dortmunder Südtribüne aufgenommen worden um den Torjubel zu vertonen.

Die Südtribüne ist in der Hand von Dauerkartenbesitzer und, gerade in der letzten Saison hart umkämpft, immernoch "stehend".

Der BVB (Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund) wurde 1909 gegründet. Wer sich für die gesamte Geschichte Interessiert kann dies bei Wickipedia nach lesen oder besucht bei Gelegenheit gern mal das Borusseum. Das direkt am Stadion gelegen ist.

Bis lang gewann Borussia Dortmund 8 mal die Deutsche Meisterschaft. In den Jahren: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011 und 2012.

Einige Erfolge kann man bei einem Besuch im Stadion nach lesen. Rundherrum hängen "Schilder".

Im Stadion kann man nicht nur Fußballschauen. Auch Heiraten kann man dort. Die Vip Loungen stehen einem ebenfalls für diverse Veranstaltungen zur Verfügung. Buchen kann man diese für Weihnachtsfeiern, Abibälle, Firmenfeiern, Meetings, Geburtstage und allem was euch so einfällt. Auch Kindergeburtstage sind möglich!

Führungen finden in der Regel jeden Tag statt. Meist zur vollen Stunden von 10 Uhr bis 17 Uhr. Es ist aber auch möglich eine eigene Fühurng zu buchen. Dafür muß man nur eine bestimmte Anzahl an Menschen sein (Firmenausflug oder auch einfach mal ein Familientreffen draus machen), anrufen und Termin Vereinbaren. Fertig!

Nachts ist das Stadion schon von weitem zu sehen und es ist immer so schön Beleuchtet. Manchmal strahlt es quasi aus dem Herzen herraus. Klar, Wahre Liebe BVB steckt dahinter, aber auch die brauch ab und an etwas Unterstützung. Wer sich schon immer gefragt hat was da so strahlt. Es ist die Rasenpflege. Der echte Rasen wird nicht nur regelmäßig gemäht und "beregnet", nein er hat auch seine eigene "Sonne". ;-)

Natürlich gibt es auch Strahler, die das Stadion beleuchten.

Seit der letzten Saison gibt es freies WLAN im Stadion.

Das Zahlungssystem wird aktuell umgestellt. Ab dem 15.08.2015 wird es wohl einen neuen Stadion Deckel geben. Eine Karte zum bezahlen. Auch Barzahlung soll bei den nächsten Spielen möglich sein.

Das Catering übernimmt zur nächsten Saison: BVB Event & Catering GmbH.

Lassen wir uns überraschen was die nächste Saison bringt. Hoffentlich viele viele tolle Spiele. Viele Tore und Gewinne. Einen TOP 3 Platz und einfach ganz viel Freude!

Ich bin dabei! Und Ihr?


 
 
 

join us

 for the 

PARTY

Recipe Exchange @ 9pm!

© 2023 by My Weight Lost Journey. Proudly Created with Wix.com

bottom of page