Hörde - Phönixsee
- Claudia/doi
- 1. Aug. 2015
- 2 Min. Lesezeit
Der Phönixsee ist künstlich angelegt und läd leider nicht zum Baden ein. Hat dennoch einiges zu bieten. Er befindet sich im Stadtteil Hörde.

Dort wo jetzt der Phoenix See ist, befand sich früher das Stahlwerksareal Phoenix-Ost.
Die Aushubarbeiten begannen im September 2006. Insgesamt wurden rund 2.500.000 m³ Boden ausgehoben. Während dieser Zeit konnte man bereits Baugrundstücke erwerben. Dies taten unter anderem der ein oder andere Fußballspieler des BVB.
Die Flutung des Sees begann am 1. Oktober 2010 mit rund 600.000 m³ Trinkwasser.
Das Seeufer betreten durften man am 9. Mai 2011 das erste mal. Die wassersportliche Nutzung für kleine Segelboote und motorlose Sportboote (außer Schlauchboote) begann am 1. April 2012.


Wer Interesse hat am Segeln, es aber noch nicht kann oder dem einfach der Verein und/oder der passende Schein fehlt. Der kann im Yachtclub-Phönixsee Mitglied werden. Schaut euch einfach auf Ihrer Homepage um: http://yachtclub-phoenixsee.de/
Alternativ gibt es auch "Sailingteam": http://adriatic-sailingteam.de/segeln-am-phoenix-see/
(Irgendwie will die Verlinkung heute nicht, deswegen die HP-Adressen so)


Der Dortmunder Flughafen befindet sich etwas um die 6 km von dem See entfernt, sodaß man hin und wieder Flugzeuge, recht tief fliegend, über dem See beobachten kann.
Der knapp 5 km lange Rundweg und auch der "Hügel" läd nicht nur zum Spazieren gehen ein. Neben einem Fußweg, gibt es runderrum auch einen Radweg. Dieser bietet sich toll zum Roller fahren oder auch zum Skaten ein. Gern genutzt wird die Strecke auch für Jogger und Walker.
Mitlerweile befinden sich auch zwei Spielplätze ringsherum, wobei einer etwas Versteckt liegt.
Durch ständig neue Bebauung und das wachsen der Bäume und Pflanzen ändert sich das Bild fort laufend.

Wer sich bei seinem Besuch schon immer Gefragt hat was das wohl ist, dem helfe ich an dieser Stelle weiter.
Das ist eine Phosphat-Eliminierungsanlage!
Da der See ein Stillgewässer ist, kann es schnell zur Verschlammung kommen. Dies passiert vorallem durch Phosphate.
"184 kg Phosphat (mit einem Anteil von etwa 60 kg Phosphor) muss dem Wasser jährlich entzogen werden" (sagt Wikipedia)

Dieses Bild entstand bei einer fahrt im Riesenrad, beim "Hörder Frühling" 2014.
Der See ist eine Reise wert. Oder auch zwei oder drei.
Ich hab euch heute nur einen Teil erzählt.
Es gibt schöne Gastronomien, Veranstaltungen und eine kleine Insel.
Nicht zu Vergessen, die Hörder Burg und viele kleine Schätze und Entdeckungen. Auch zahlreiche Ärzte haben sich am See nieder gelassen.
Schaut doch mal wieder am See vorbei! Oder für alle die noch nie da waren: Jetzt aber mal los! :)
Ich wünsch euch viel Spaß am See.