top of page
Suche

Dortmund kocht Vielfalt - Das Kochbuch

  • doi
  • 18. Juli 2015
  • 3 Min. Lesezeit

Wenn man mit dem Bus unterwegs ist, sieht man in manchen Bussen die Anzeige, wo die Buslinie als nächstes hält auf einem kleinen Fernsehbildschirm. Zwischen der Anzeige der Haltestellen wird auch immer mal wieder Werbung eingeblendet. Meist über die Verschiedenen Tickets, die man einzeln oder auch im Monatsabo erwerben kann. Das Schokoticket für die jungen Schüler zum Bespiel oder auch das Bärenticket für die Unternehmenslustigen Ü60!

Vor einiger Zeit ließ ich meinen Blick während der Busfahrt schweifen und da blitze eine andere Werbung auf. Ein Heft mit "Dortmund..." irgendwas. Was war das? In den nächsten Tagen achtete ich in jedem Bus mit Monitor ob diese Werbung noch einmal auftaucht. Und tatsächlich. Wenn man genauer drauf achtet kommt die Werbung sogar ziemlich oft. Das Dortmunder Busunternehmen hat ein Kochbuch herraus gebracht. Buch ist vielleicht übertrieben, eher ein Heft.

Zu bekommen ist das kleine Kochbuchheft mit dem Titel: "DORTMUND KOCHT VIELFALT" im DSW21 Kundencenter.

DSW21-KundenCenter Petrikirche

Kampstraße 46

geöffnet montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr

und samstags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Bei einem Kostenfaktor von 2,50€, dachte ich mir, ich geh mir mal eins besorgen. Mal sehen was die Dortmunder Vielfalt ist.

Ich muß zugeben das ich doch recht enttäuscht bin. Ich hab wirklich gedacht da wäre etwas drin, das zu unserer Stadt paßt.

Natürlich leben in Dortmund viele Nationalitäten, trotzdem ist es eine Zusammenstellung wie "gewollt und nicht gekonnt"

Hier seht ihr den Griechischen Hackbraten und das Marokkanische Hänchen.

Die Fotos sind gut und machen schon lust das auch mal zu essen, aber ob das auch wirklich schmeckt wie in den Ländern....

Wenn man das kleine Büchlein aufklappt hat man auf der ersten Seite so eine Art Erklärung, wie DSW21 dazu kommt dieses Kochbuch heraus zu bringen.

Ich zitier mal: " Links und rechts von Pfefferpotthast und Currywurst bietet die typisch Dortmunder Küche heutzutage weit mehr als traditionell Handfestes. "...." Mit dieser kleinen Kochbuchreihe möchten wir dazu anregen, Alltagstaugliche Rezepte als Inspiration zu nehmen "..." - und sich überraschen zu lassen, wie schnell und einfach die Vielfältige Dortmunder Küche auf dem Teller landen kann. DSW21 Öffeln verbindet die Kochtöpfe unserer Stadt" Zitat ende.

Aha, ok, dachte ich mir und schaute weiter. Auf der gegenüberliegenden Seite ist das Inhaltsverzeichnis.13 Rezepte. Von Afrika bis Spanien über Türkei und tatsächlich auch Deutschland bis Russland sind verschiedenen

"Kochtöpfe" dabei.

Hier seht ihr Garnelen in Orangensauce spanischer Art.

Ob dieses Gericht tatsächlich Alltagstauglich ist?! Naja, vielleicht für einen Fraitag Abend, wenn man etwas Zeit hat und entspannt ins Wochenende gehen kann. Aber vielleicht liegt das ja auch nur an mir. Garnelen verarbeite ich immer frisch und am selben Tag. Also Einkaufen und bevor die in einer Pfanne landen, sollte der Darm entfernt werden. Klar, man kann sie auch schon gereinigt und "Küchenfertig" kaufen....

Darüberhinaus ist das ein Gericht, gerade wegen den Garnelen, das sich sicher nicht jeder so im normalen Alltag leisten kann..... Aber da so ein Kochbuch ja jeden Geschmack treffen soll und somit auch jede Gehaltsklasse gibts ja auch Rezepte mit weniger Ausgaben für die Zutaten.

Auf den darauf folgenden Seiten sind die einzelenen Rezepte. Linke Seite das Foto, rechts die Zutatenliste und die Zubereitung inklusive Zubereitungszeit und kcal Angabe.

Nett und Übersichtlich gemacht. Am Schluß steht das Rezept "Börek". Türkisch und lecker! Das Rezept probier ich tatsächlich als erstes aus. Da weiß ich auch wie es schmecken soll. *smile*

Zuletzt findet man eine Aufzählung der Dortmunder Wochenmärkte. Wann ist wo Markt und von wann bis wann findet der statt. Dazu findet man die U-Bahnlinie oder auch die passende Buslinie, die ein jeder fahren muß, um zu diesem Wochenmarkt zu gelangen - ohne Auto!

Mein Fazit, für 2,50€ sollte man tatsächlich nicht allzu viel erwarten. Der Grundgedanke ist sicherlich ganz nett gemeint, aber um zu verdeutlichen wie Vielfältig Dortmund wirklich ist, ist das Büchlein irgendwie eher ein Flop. Bei "Deutschland" steht "Wirsing Roulade". Ganz sicher, typisch Deutsch, aber ich kenne keine Wirsingroulade mit Würstchen gefüllt..... und wenn Die Stadtwerke zu beginn schon den Pfefferpotthast erwähnt, warum kein Rezept davon?!

Bei dem Preis ist es erschwinglich für jeden. Trotzdem bin ich eher enttäuscht, gerade weil in Zeiten von "Chefkoch" und "Kochbar" u.a. die Rezeptsuche, sogar via kosteloser App, sehr einfach geworden ist. Ich hab das kleine Kochbuch jetzt und es findet ein plätzchen auf meinem Kochbuch Regal, aber ob ich euch das empfehlen würde... weiß ich nicht genau. Jeder ist ja anders. Und das ist auch gut so. Entscheidet selbst.


 
 
 

join us

 for the 

PARTY

Recipe Exchange @ 9pm!

© 2023 by My Weight Lost Journey. Proudly Created with Wix.com

bottom of page