Abenteuer Münchhausen
- doi
- 21. Juni 2015
- 4 Min. Lesezeit
Am Sonntag, den 21.06.2015 war ja einiges los in Dortmund. Wir, als Familie, hatten Karten für die Naturbühne Hohensyburg, für das Theaterstück Baron Münchhausen Junior.

An dem Tag stand uns kein Auto zur Verfügung, was also machen? Genau. Bus fahren.
Beim Umsteigen fuhr uns der Bus vor der Nase weg... Das fängt ja schon gut an. Aber keine Panik, wir hatten ja noch etwas Zeit.
Umgeplant, ein Stück gelaufen und einfach eine andere Buslinie genommen. DSW21 App sei dank.
Auf der weiter Reise verdunkelte sich der Himmel und es fing an zu Regnen. Naja, Sommeranfang sieht sicherlich anders aus, die Naturbühne ist nicht überdacht, aber wozu gibt es Regenschirme!?, dachten wir uns und fuhren entschlossen weiter. "Dahinten wirds auch schon wieder hell!"

An der Haltestelle Syburg angekommen, ist die Natürbühne auch schon ausgeschildert.

Es war trocken und hin und wieder blitzte uns die Sonne entgegen.
Die letzten Meter schaffen wir auch noch, natürlich zu Fuß.

Wir sind da!

Die Geschichte:
Quelle: http://www.naturbuehne.de/programm/münchhausen-junior/
Münchhausen Junior
Phantasieren, erfinden und erleben – Das macht Felix am liebsten. Ein Glück für ihn, dass er eines Tages niemand anderen als den echten Baron Münchhausen trifft, der wegen einer Wette für alle Zeit auf einem reisenden Jahrmarkt gefangen ist. Und würde nicht gerade heute der zwölfjährige Felix zwanzig Lose kaufen und ein echtes Öko-Suppenhuhn gewinnen, wäre Münchhausens

Geschichte wohl nie wieder in Gang gekommen. Aber so stehen sich plötzlich der alte Lügen-Baron und der Junge Felix gegenüber und beschließen, gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise durch Münchhausens Lügen zu gehen - mit dem einen großen Ziel erneut eine Wette gegen den bösen Zauberer Famulus zu gewinnen. Selbstverständlich spielt dieser mit so vielen falschen Tricks, dass Felix und Münchhausen sich glücklich schätzen können auf ihrer Reise so viele Freunde zu finden – wie Dolores, das einstige Suppenhuhn – die nun mit Rat und Tat zur Seite steht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Angekommen waren wir also schon mal. Natürlich waren die Bänke naß und wir irgendwie nicht so Vorbereitet wie andere Familien. Picknickkörbe, Kuchen und Obst, Decken und Sitzkissen wurden da ausgepackt. WOW.
Aber wir haben uns nicht beeindrucken lassen. Holten uns, leihweise, ein Sitzkissen für je 0,50€, und machten es uns gemütlich. An der kleinen Bude, die oberhalb der Sitzreihen Stand gab es Kaffee,Tee und anderes zu trinken, Kleinigkeiten zu Essen, Süßes wie Chips und Lollys und Waffeln!
Also bitte einmal für jeden eine frische warme Waffel mit Puderzucker. Lecker!
16 Uhr. Die Show beginnt!


Die Figuren werden vorgestellt.
Zauberer Famulus auf dem Jahrmarkt mit der Losbudenverkäuferin und Baron Münchhausen
Felix hat 5 Lose gezogen, 4 Nieten und
der Hauptgewinn! Ein Suppenhuhn...
Naja.
Münchhausen beginnt zu erzählen wie es vor 250 Jahren war, wieso er der "Echte" ist.
Famulus erscheint erneut und geht einen Packt mit Felix ein. Münchhausen und das Suppenhuhn begleiten Felix. Und die Reise durch die Lügengeschichten beginnt.

Tolle Schauspieler, schöne Lieder und eine gut Verständliche Handlung begleiten einen durch das Stück.
Es wird Spannend. Famulus Plan die drei Aufzuhalten scheint nicht aufzugehen, aber noch sind die drei auch nicht am Ziel.

Der Herr Vulkano mit seinen lieben Kinderlein, was macht er, Fußball schauen und seine liebe Gattin, die Göttin der Liebe friert. " Kannst du mit deinem Athem nicht hier mal etwas einheizen?"
Da fing nicht nur die liebe Gattin an zu klagen, auch am Himmel fing es an zu Donnern.
Es wurde schnell und schlagartig dunkel über uns und das lag sicher nicht an der Diskusion zwischen den Schauspielern. "Laß mich doch noch eben das Fußballspiel zu ende sehen, dann mach ich hier warm" ; " Früher warst du heiß vor Liebe, heute schaust du immer nur den Sportkanal".... Da fing es auch schon an zu tröppeln. In allen Sitzreihen gingen die Schirme auf. Nicht nur die Schirme, der Himmel über uns ging auch auf, was ein Regenguß da auf uns herrunter prasselte.... Da kam auch schon die Durchsage: "Unterbrechung. Das wird wohl nur ein kurzer Regenguß sein."

Wir standen also auf, nahmen unsere sieben Sachen und stellten uns etwas seitlich trocken hin. Leider wurde der Regen nicht weniger. Man sah Techniker und auch Schauspieler durch den Regen über die Bühne huschen und hastig Mikros und anderen Kram einsammeln. Dann auch schon die Durchsage: "Abbruch des Stücks."
Die meisten waren schon über die Treppen mit Ihren Schirmen auf den Weg nach oben zum Parkplatz unterwegs. Wir schlossen uns dann ebenfalls an. Da wir nicht alle beim laufen unter den Schirm passten, wurde ich pitsche patsche Naß. Am Parkplatz angekommen stiegen alle, aber auch wirklich alle um uns herum in ein Auto ein und saßen trocken, nur wir scheinen die einzigen gewesen zu sein, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist waren und demnach, im Regen, den Weg zurück zur Bushaltestelle laufen mußten. Naja, was solls. So eine durchnäßte Jacke macht ja auch erst Spaß, wenn man an der Bushaltestelle endlich angekommen war, auch da uns der Bus vor der Nase weg fuhr (Wir laufen mit Kindern nicht über rote Ampeln!!!), und genau indem Moment wo man sich hinsetzt, die Sonne wieder einem entgegen scheint....
Der Rückweg war dann in knapp einer Stunde dann auch geschafft. Eine Stunde in der das Trösten über den Abbruch ausgibig gemacht wurde und das "Ich bemüh mich eine Lösung zu finden, vielleicht gehen wir einfach nochmal hin und sehen uns dann das Stück bis zum ende an?!" mehrfach genannt werden mußte.
Nachdem trocken legen zu Hause gab es einen Tee und bald darauf auch schon etwas zu Essen.
"Mama?", "Ja?", "Weißt du Mama, heute haben wir ein richtiges Abenteuer erlebt." Ich lächelte und gab meinem Kind recht. Ein Abenteuer durch viele Orte Dortmunds, ein Abenteuer mit einem Baron und ein Abenteuer mit dem Wetter. Aber all diese Abenteuer erlebten wir zusammen.